Europawahl 2009

Die Europawahl 2009 war die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament und fand zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 statt. Es war die erste Europawahl, an der alle 27 Mitgliedstaaten der 2007 erweiterten Europäischen Union teilnahmen. Die christdemokratisch-konservative Europäische Volkspartei (EVP) konnte sich dabei als stärkste Partei behaupten, während die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) deutliche Verluste erlitt. Die größten Zugewinne erfuhr die Europäische Grüne Partei (EGP). In mehreren Ländern konnten auch EU-skeptische und rechtsextreme Parteien Erfolge verbuchen.

Europawahl 2009

Sitzverteilung nach Fraktionen bei Konstituierung
(Gewinne/Verluste im Vergleich zum Ende der vorherigen Legislaturperiode):

EVPChristdemokraten, Konservative265-23
SOZSozialdemokraten, Sozialisten184-33
ALDELiberale, Zentristen84-16
EKRKonservative, EU-Skeptiker55neu
G/EFAGrüne, Regionalisten55+12
VEL/NGLLinke, Sozialisten, Kommunisten35-06
EFDEU-Skeptiker, Rechte32neu
Fraktionslose26-03
Summe 736-49
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.