Flughafen Düsseldorf
Der Flughafen Düsseldorf (Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport, IATA-Code: DUS, ICAO-Code: EDDL) ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemessen am Passagieraufkommen liegt der Düsseldorfer Flughafen in Deutschland hinter Frankfurt, München und Berlin an vierter Stelle, gemessen am Frachtaufkommen liegt er an neunter Stelle. Der Flughafen wurde am 19. April 1927 eröffnet.
Flughafen Düsseldorf | ||
---|---|---|
Luftaufnahme des Flughafens | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDDL | |
IATA-Code | DUS | |
Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 45 m (147 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 6 km nördlich von Düsseldorf, 4 km südwestlich von Ratingen | |
Straße | 8n | |
Bahn | ||
Nahverkehr | Fernbahnhof:
RE 1 (RRX)
RE 2 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1927 | |
Betreiber | Flughafen Düsseldorf GmbH | |
Fläche | 613 ha | |
Terminals | 3 | |
Passagiere | 19.118.928 (2023) | |
Luftfracht | 29.567 t (2023) | |
Flug- bewegungen | 151.577 (2023) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) | 24 Mio | |
Beschäftigte | 22.200 | |
Start- und Landebahnen | ||
05R/23L | 3000 m × 45 m Beton | |
05L/23R | 2700 m × 45 m Beton | |
Webseite | ||
www.dus.com |
Im Jahr 2019 nutzten über 25 Millionen Passagiere den Flughafen, der von 80 Fluggesellschaften mit über 230 Zielen in 65 Ländern verbunden wird. Aufgrund der Reisebeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie brachen die Passagierzahlen 2020 auf 6,6 Millionen ein. 2023 waren es über 19 Millionen Passagiere. Mit einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro und einem Ergebnis von 57 Millionen Euro zählte er im Geschäftsjahr 2010 zu den sechs profitabel wirtschaftenden Flughäfen Deutschlands. 2022 verbuchte er 368,3 Millionen Euro Umsatz, einen operativen EBIT von 36,6 Millionen und einen Jahresfehlbetrag von 19,6 Millionen Euro.