Fritz-Erler-Straße (Karlsruhe)
Die Fritz-Erler-Straße ist eine Straße im Karlsruher Stadtteil Innenstadt-Ost. Sie wurde 1968 erbaut, nach dem auf dem Gebiet zuvor große Teile Klein-Karlsruhes abgerissen wurden. Benannt ist die Straße nach Fritz Erler, einem SPD-Politiker, der im Widerstand gegen den Nationalsozialismus tätig war.
| Fritz-Erler-Straße | |
|---|---|
| Straße in Karlsruhe | |
| Blick nach Norden Richtung Brückenrestaurant | |
| Basisdaten | |
| Ort | Karlsruhe |
| Ortsteil | Innenstadt-Ost |
| Angelegt | 1968 |
| Name erhalten | 1968 |
| Anschlussstraßen | Waldhornstraße, Rüppurer Straße |
| Querstraßen | Kriegsstraße, Markgrafenstraße, Zähringerstraße, Kaiserstraße |
| Plätze | Kronenplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.