Frostzone
Deutschland ist zum Zweck der frostsicheren Bemessung des Straßenoberbaus (Frostschutzbauweise) in aktuell drei Frostzonen gegliedert. Diese Einteilung basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnis aus der Frosteinwirkung des Winters 1962/63. Dies war ein sehr langer und strenger Winter. Die Karte wurde vom Arbeitsausschuss „Frost“ und der Arbeitsgruppe „Erd- und Grundbau“ erstellt. Maßgebend ist die Betrachtung von frostgefährdeten und frostempfindlichen Böden der Bodenklassen F2 und F3. Für F1 besteht keine Gefahr von Frostschäden.
| Klimatologische Kenntage | |
|---|---|
| Lufttemperaturabhängige Kenntage | |
| Wüstentag | |
| Heißer Tag | |
| Tropennacht | |
| Sommertag | |
| Heiztag | |
| Vegetationstag | |
| Frosttag | |
| Eistag | |
| Kalter Tag | keine einheitliche Definition |
| Witterungsabhängige Kenntage | |
| Bewölkung | Heiterer Tag, Trüber Tag, Nebeltag |
| Luftfeuchte / Temperatur | Schwüler Tag |
| Niederschlag | Niederschlagstag, Regentag, Hageltag, Schnee(decken)tag |
| Unwetter | Sturmtag, Gewittertag |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.