Tagesmitteltemperatur
Die Tagesmitteltemperatur, auch Tagesdurchschnittstemperatur, wird in Deutschland seitens des Deutschen Wetterdienstes seit dem 1. April 2001 durch Bilden des Mittelwerts aller zur vollen Stunde gemessenen Lufttemperaturwerte (TL
) von 0 bis einschließlich 23 Uhr UTC (also von 1 bis einschließlich 0 Uhr MEZ; TUhrzeit
) ermittelt:
Klimatologische Kenntage | |
---|---|
Lufttemperaturabhängige Kenntage | |
Wüstentag | |
Heißer Tag | |
Tropennacht | |
Sommertag | |
Heiztag | |
Vegetationstag | |
Frosttag | |
Eistag | |
Kalter Tag | keine einheitliche Definition |
Witterungsabhängige Kenntage | |
Bewölkung | Heiterer Tag, Trüber Tag, Nebeltag |
Luftfeuchte / Temperatur | Schwüler Tag |
Niederschlag | Niederschlagstag, Regentag, Hageltag, Schnee(decken)tag |
Unwetter | Sturmtag, Gewittertag |
Fehlen durch technischen Ausfall mehr als drei Stundenwerte, wird die Tagesmitteltemperatur alternativ aus den gemessenen Temperaturwerten zu den synoptischen Hauptterminen 0, 6, 12 und 18 Uhr UTC gebildet:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.