Fußball-Bezirksliga Rostock 1985/86
Die Bezirksliga Rostock 1985/86 war die 34. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Rostock durchgeführten Bezirksliga Rostock. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Rostock und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Bezirksliga Rostock 1985/86 | |
Meister | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock |
Aufsteiger | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock |
Absteiger | BSG Traktor Behrenhoff BSG Motor Wolgast TSG Bau Rostock II |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 (davon 1 strafverifiziert) |
Tore | 799 (ø 3,34 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Zuschauer | 23.350 (ø 98 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | Peter Schlesinger (BSG Schiffahrt/Hafen Rostock; 29 Tore) |
Gelbe Karten | 340 (ø 1,42 pro Spiel) |
Rote Karten | 8 (ø 0,03 pro Spiel) |
← Bezirksliga Rostock 1984/85 | |
↑ DDR-Liga 1985/86 4 Staffeln der Bezirksklasse Rostock ↓ |
Die BSG Schiffahrt/Hafen Rostock sicherte sich mit neun Punkten Vorsprung auf die Zweitvertretung von Hansa Rostock nach 1972 ihren zweiten Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur übergeordneten DDR-Liga. In dieser belegten die Rostocker in der Staffel 1 den ersten Rang und kehrten nach einjähriger Abwesenheit in die DDR-Liga zurück.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen Traktor Behrenhoff, Motor Wolgast und die Zweitvertretung von Bau Rostock ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die drei Erstplatzierten der Aufstiegsrunde die ASG Vorwärts Dranske, Empor Kühlungsborn und nach einjähriger Abwesenheit die Zweitvertretung von Schiffahrt/Hafen Rostock auf. Aus der DDR-Liga kam die TSG Bau Rostock dazu.