Gößnitz (Thüringen)
Gößnitz [Aussprache: ] ist die bevölkerungsmäßig kleinste und flächenmäßig zweitkleinste Stadt im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Bekannt ist die Landstadt vor allem durch den Eisenbahnknotenpunkt der Bahnverbindung Leipzig–Hof und der Mitte-Deutschland-Verbindung (Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz und Gößnitz–Gera) sowie das seit 1993 jährlich stattfindende Gößnitz Open-Air. Die größte Blüte erlebte die Stadt zur Zeit der Industrialisierung, so prägt die repräsentative Malzfabrik Viktor Grimms Nachfolger von 1889 noch heute das Stadtbild.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 50° 53′ N, 12° 26′ O | |
| Bundesland: | Thüringen | |
| Landkreis: | Altenburger Land | |
| Erfüllende Gemeinde: | für Heyersdorf für Ponitz | |
| Höhe: | 202 m ü. NHN | |
| Fläche: | 14,07 km2 | |
| Einwohner: | 3459 (31. Dez. 2023) | |
| Bevölkerungsdichte: | 246 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 04639 | |
| Vorwahlen: | 034493, 03764 (Hainichen) | |
| Kfz-Kennzeichen: | ABG, SLN | |
| Gemeindeschlüssel: | 16 0 77 012 | |
| Stadtgliederung: | Kernstadt; 5 Ortsteile | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Freiheitsplatz 1 04639 Gößnitz | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Wolfgang Scholz (Initiative Städtebund) | |
| Lage der Stadt Gößnitz im Landkreis Altenburger Land | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.