Bahnstrecke Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz

Die Bahnstrecke Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen und Thüringen, die ursprünglich durch die sächsische Westliche Staatsbahn erbaut und betrieben wurde. Die Strecke ist ein wichtiges Teilstück der überregionalen Fernverbindung zwischen dem westsächsischen Industriegebiet und Westdeutschland (Mitte-Deutschland-Verbindung). Sie zweigt in Glauchau-Schönbörnchen aus der Bahnstrecke Dresden–Werdau ab und führt über Meerane nach Gößnitz.

Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz
Streckennummer:6265; sä. SG
Kursbuchstrecke (DB):540
Streckenlänge:12,343 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:398 m
Höchstgeschwindigkeit:140 km/h
von Dresden Hbf
0,031 Glauchau-Schönbörnchen 257 m
nach Werdau Bogendreieck
0,193 EÜ Weststraße (10 m)
0,860 EÜ Wirtschaftsweg (12 m)
2,634 Dennheritz (bis 2011) 281 m
2,950 Dennheritz
3,520 EÜ Meeraner Straße (11 m)
5,760 EÜ Hans-Sachs-Straße (18 m)
5,977 EÜ Brüderstraße (18 m)
6,528 (11 m)
6,707 Meerane 251 m
10,776 Pleißebrücke (31 m)
10,932 Flutbrücke (12 m)
11,086 Flutbrücke (20 m)
11,212 Flutbrücke (8 m)
von Hof Hbf
12,374 Gößnitz 208 m
nach Leipzig Bayer Bf
nach Gera Hbf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.