GTK Boxer

Das Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug, kurz GTK Boxer (Schreibweise beim Hersteller: ‚BOXER‘), ist ein Radpanzer, der von Artec, einem Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann, hergestellt wird. Die Besonderheit des GTK Boxer ist der Aufbau aus einem achträdrigen Fahrmodul, auf das ein austauschbares Missionsmodul aufgesetzt wird. Der Boxer kann somit für unterschiedliche Aufgaben wie Transport-, Sanitäts-, Artillerie- (RCH 155) oder Schützenpanzer ausgerüstet werden. Er ist seit 2011 bei der Bundeswehr und seit 2013 beim niederländischen Heer im Einsatz, weitere Nutzer sind das britische, litauische und das australische Heer.

GTK Boxer

GTK Boxer in der Konfiguration Infanterie-Gruppenfahrzeug

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 10 gesamt
3 (Fahrer, Kommandant, Richtschütze)
7 Infanterie (APC)
Länge 7,93 m
Breite 2,99 m
Höhe 2,38 m
Masse 25,2 t (Leergewicht), 36,5 t (zulässiges Gesamtgewicht)
Bewaffnung
Hauptbewaffnung FLW 200 mit Bewaffnung im Kaliber
7,62 × 51 mm
12,7 x 99 mm oder 40-mm-Granate
Sekundärbewaffnung Nebelmittelwurfanlage
Schutzsysteme
Panzerung Panzerstahl, adaptierte Verbundpanzerung (AMAP)
Minenschutzstärke Klasse IIIb STANAG 4569
8 Kilogramm TNT unter Wanne
Beweglichkeit
Antrieb Turbodiesel MTU 8V199 TE20
militarisierte Baureihe OM 502 LA
530 kW (710 PS)
Federung Hydraulische Stoßdämpfer und Schraubenfedern
Geschwindigkeit 103 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 16 kW/t (21,5 PS/t)
Reichweite 1050 km (Straße)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.