Gentisinsäure

Gentisinsäure (2,5-Dihydroxybenzoesäure) ist eine aromatische Verbindung, die sich formal sowohl von der Benzoesäure als auch vom Hydrochinon (1,4-Dihydroxybenzol) ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit einer Carboxygruppe (–COOH) und zwei Hydroxygruppen (–OH) als Substituenten. Sie gehört zur Gruppe der Dihydroxybenzoesäuren und kommt in einigen Pflanzen wie Kümmel und Lavendel sowie Enzian (wiss. Name Gentiana) vor.

Strukturformel
Allgemeines
Name Gentisinsäure
Andere Namen
  • 2,5-Dihydroxybenzoesäure
  • 5-Hydroxysalicylsäure
  • Hydrochinoncarbonsäure
  • DHB
  • 2,5-DIHYDROXYBENZOIC ACID (INCI)
Summenformel C7H6O4
Kurzbeschreibung

hellgelber, geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 490-79-9
EG-Nummer 207-718-5
ECHA-InfoCard 100.007.017
PubChem 3469
ChemSpider 3350
Wikidata Q417831
Eigenschaften
Molare Masse 154,12 mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

199–200 °C (Zersetzung)

pKS-Wert

2,95 (COOH)

Löslichkeit
  • schlecht löslich in Wasser: 5 g·l−1 (5 °C)
  • löslich in Ethanol und Ether
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302315319335
P: 261305+351+338
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.