Global Gender Gap Report

Der Global Gender Gap Report ist ein vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) seit 2006 jährlich erstellter umfangreicher wissenschaftlicher Bericht, der in mittlerweile 153 Ländern den Gender-Gap („Lücke, Kluft“) in der Gleichstellung der Geschlechter analysiert. Der Report ist in die vier Bereiche Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik untergliedert und ordnet dabei die Staaten jeweils nach Rang. Auch werden die Länder in 8 Weltregionen eingeteilt und diese Gruppen untersucht (eine davon ist Western Europe mit 22 Staaten Westeuropas).

Zur Quantifizierung der Geschlechterlücke wird der „Global Gender Gap Index“ (GGGI) errechnet aus insgesamt 14 sozialen Indikatoren zu den vier Bereichen, dabei sind die Indexwerte als Prozentangaben der bisher erreichten Gleichstellung zu verstehen: Der Global Gender Index 2020 für das Jahr 2019 liegt bei 0,686 – 68,6 % der Stellung des Mannes hat die Frau bisher erreicht. Entsprechend bleibt die weltweite Lücke von 31,4 % zu schließen. Der Report vermerkt dazu, das dies in der bisherigen Entwicklungsgeschwindigkeit noch genau 99,5 Jahre dauern werde, in Westeuropa 54,4 Jahre (0,767: 23,3 % Gap). Den niedrigsten Wert hat der globale Unterindex zur politischen Beteiligung (0,247: 75,3 % Gap zwischen Frauen und Männern), die längste Dauer beim derzeitigen Fortschritt wird vorhergesagt für die wirtschaftliche Gleichstellung: 257 Jahre (siehe Tabelle der Unterindizes).

Die folgende Kurzliste zeigt Ergebnisse des Global Gender Gap Report 2020 (erschienen im Dezember 2019) zu den drei D-A-CH-Ländern, mit den Veränderungen ab 2018 und ab 2006 und dem weltweit führenden Island (in Grün) – zum Vergleich die beiden zeitgleich veröffentlichten Gender-Indizes GDI und GII des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) zum Jahr 2018:

Land 2019 ab 2018 ab 2006 UN-Entwicklungsprogramm
GGGI Gap Rang +/− GGGI +/− GGGI GDI # GII Rang
Island0 0,87712,3 %1 (0) +0,0190,858 +0,0960,781 0,966770,0579
Deutschland 0,78721,3 %10 (+4) +0,0110,776 +0,0350,752 0,968720,08419
Schweiz 0,77922,1 %18 (+2) +0,0240,755 +0,0790,700 0,963820,0371
Western Europe 0,76723,3 %21 (−4) +0,0090,758 +0,0670,700
Österreich 0,74425,6 %34 (+19) +0,0260,718 +0,0450,699 0,963840,07314
Global 0,68631,4 %95 (−5) +0,0060,680 +0,0410,645 0,9411010,439100
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.