Graf-Haeseler-Kaserne (Lebach)

Die Graf-Haeseler-Kaserne in Lebach ist die älteste Garnison der Bundeswehr im Saarland. Sie wurde 1936 erbaut und erhielt am 9. Dezember 1966 den Namen „Graf-Haeseler-Kaserne“, benannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall Gottlieb von Haeseler (1836–1919), der den Lebacher Raum, insbesondere den Hoxberg, bereits um 1890 als Oberbefehlshaber des XVI. Armee-Korps aus Metz, als Manövergelände nutzte.

Deutschland Graf-Haeseler-Kaserne
Land Deutschland Deutschland
Gemeinde Lebach
Koordinaten: 49° 24′ 20″ N,  54′ 32″ O
Eröffnet 1936
Stationierte Truppenteile
Fernmeldekompanie Eurokorps
Luftlandeaufklärungskompanie 260
Deutschland
Deutschland
Alte Kasernennamen
1938–1945
1961–1966
Hermann-Göring-Kaserne
Neue Kaserne
Deutsches Reich
Deutschland
Ehemals stationierte Truppenteile
Feldlazarett
Forces françaises en Allemagne
Luftlandesanitätskompanie 260
Luftlandemörserkompanie 260
Fallschirmjägerbataillon 261
Deutsches Reich
Frankreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland

Lage der Graf-Haeseler-Kaserne in Saarland

Die Kaserne liegt zentral im Lebacher Stadtteil Jabach, an der Dillinger Straße.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.