Großer Krottenkopf
Der Große Krottenkopf in Tirol (Österreich) ist mit 2656 m ü. A. der höchste Berg in den Allgäuer Alpen. Er gehört zu einem Seitenast der Hornbachkette, die sich vom Allgäuer Hauptkamm etwa 15 km nach Osten erstreckt.
| Großer Krottenkopf | ||
|---|---|---|
|
Großer Krottenkopf von Westen | ||
| Höhe | 2656 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Hornbachkette, Allgäuer Alpen | |
| Dominanz | 10,9 km → Holzgauer Wetterspitze | |
| Schartenhöhe | 996 m ↓ Hochtannbergpass | |
| Koordinaten | 47° 18′ 41″ N, 10° 21′ 21″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 1854 erfolgte die erste dokumentierte Besteigung durch Carl Wilhelm von Gümbel | |
| Normalweg | von der Krottenkopfscharte über die Südflanke (T4) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.