Groupe d’intervention de la gendarmerie nationale

Die Groupe d’intervention de la Gendarmerie nationale (GIGN [ʒiːʒən]; deutsch: Eingreiftruppe der Nationalgendarmerie) ist eine Spezialeinheit der französischen Gendarmerie mit dem Einsatzschwerpunkt der Terrorismusbekämpfung.

Groupe d’intervention de la gendarmerie nationale
– GIGN –


Abzeichen
Aufstellung 1. März 1974
Staat Frankreich Frankreich
Truppengattung Spezialkräfte
Typ Terrorismusbekämpfung
Stärke ca. 380
Unterstellung Gendarmerie nationale
Motto S'engager pour la vie. (deutsch: Sich für das Leben engagieren)

Die GIGN ist vergleichbar mit der deutschen GSG 9 und der österreichischen Cobra. Gemeinsam mit anderen Einheiten leistete die GIGN die Aufbauarbeit für den Atlas-Verbund europäischer Polizeispezialeinheiten.

Das GIGN kommt normalerweise nicht im Ausland zum Einsatz, außer für Missionen wie den Schutz von französischen Botschaften. Für Anti-Terror-Missionen im Ausland sind in Frankreich Spezialkräfte des französischen Heeres (1er régiment de parachutistes d’infanterie de marine, ähnlich zum Special Air Service) der französischen Luftstreitkräfte (das CPA 10, ähnlich zu den Pararescuers) oder der französischen Marine (die Commandos Marine der FORFUSCO, ähnlich den Navy SEALs) zuständig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.