Herlev Kommune
Herlev Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.
| Herlev Kommune | |||
|
| |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Staat: | Dänemark | ||
| Region: | Hovedstaden | ||
| Landesteil: | Københavns omegn | ||
| Gebildet: | 1909 | ||
| Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
| Harde: (bis März 1970) | Sokkelund Herred | ||
| Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
| Einwohner: | 29.215 (2023) | ||
| Fläche: | 12,10 km² (2014) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 2.414 Einwohner je km² | ||
| Kommunenummer: | 163 | ||
| Sitz der Verwaltung: | Herlev | ||
| Anschrift: | Herlev Bygade 90 2730 Herlev | ||
| Bürgermeister: | Thomas Gyldal Petersen (Socialdemokraterne) | ||
| Website: | www.herlev.dk | ||
| Partnerstädte: | Eberswalde Höganäs Lieto Nesodden Seltjarnarnes | ||
Der Kopenhagener Vorort Herlev befindet sich zwischen der Gladsaxe Kommune im Osten und der Ballerup Kommune im Westen. Mit einer Fläche von 12,10 km² ist die Herlev Kommune die flächenmäßig drittkleinste Kommune Dänemarks mit 29.215 Einwohnern – nach der Vallensbæk Kommune mit 9,50 km². Der Verwaltungssitz Herlev selbst ist Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet, nicht jedoch die ländlichen Anteile der Kommune. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes wohnen jedoch nur 56 der 29.215 Einwohner der Kommune (Stand: 1. Januar 2023).
Die Kommune wurde 1909 von Gladsaxe abgespalten und gehörte zur Harde Sokkelund Herred im damaligen Københavns Amt, ab 1970 im verkleinerten Københavns Amt, und ist heute – durch die Kommunalreform zum 1. Januar 2007 unverändert – Teil der Region Hovedstaden.