Hochbrücke Brunsbüttel
Die Hochbrücke Brunsbüttel ist mit 2831 m die längste Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal und gehört damit auch zu den längsten Brücken Deutschlands.
Hochbrücke Brunsbüttel | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesstraße 5 | |
Unterführt | Nord-Ostsee-Kanal | |
Ort | Brunsbüttel | |
Konstruktion | Stahlfachwerkbrücke | |
Gesamtlänge | 2830,8 m | |
Breite | 21,8 m / 24,4 m | |
Längste Stützweite | 48,8 m / 237 m | |
Konstruktionshöhe | 3,5 m / 15,3 m | |
Höhe | 44 m | |
Lichte Höhe | 42 m | |
Baubeginn | 1979 | |
Fertigstellung | 1983 | |
Lage | ||
Koordinaten | 53° 55′ 18″ N, 9° 11′ 45″ O | |
|
Das Bauwerk ist Bestandteil der Bundesstraße 5 und liegt östlich von Brunsbüttel. Es überspannt in einem Kreuzungswinkel von 58 Grad mit vier Fahrstreifen in einer maximalen Höhe von ungefähr 44 m den Nord-Ostsee-Kanal. Die Rampenneigungen betragen 3,97 % im westlichen Abschnitt und 2,77 % im östlichen Teil. Aufgrund des setzungsempfindlichen Baugrundes waren nur Dämme bis zu einer maximalen Höhe von 7 m möglich und somit die langen Rampenbrücken notwendig. Die lichte Durchfahrtshöhe für Schiffe beträgt bei der Kanalbrücke 42 m. Gebaut wurde der Brückenzug zwischen den Jahren 1979 und 1983.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.