Hochkönig
Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen der Alpen, nur übertroffen von Mont Blanc, Großglockner, Finsteraarhorn, Wildspitze und Piz Bernina.
| Hochkönig | ||
|---|---|---|
|
Hochkönig von Süden | ||
| Höhe | 2941 m ü. A. | |
| Lage | Salzburg, Österreich | |
| Gebirge | Berchtesgadener Alpen | |
| Dominanz | 33,9 km → Zwingkopf | |
| Schartenhöhe | 2184 m ↓ Maishofen | |
| Koordinaten | 47° 25′ 13″ N, 13° 3′ 45″ O | |
|
| ||
| Gestein | Gebankter Dachsteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium | |
| Erstbesteigung | Seit alten Zeiten von Einheimischen besucht. Erster namentlich erwähnter Tourist war 1826 Karl Thurwieser. | |
| Besonderheiten | Höchster Berg der Berchtesgadener Alpen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.