Hollertszug
Der Hollertszug war eine Eisenerzgrube in Herdorf im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Sie war eines der zahlreichen – und mit ihren ursprünglichen Einzelgruben – auch eines der ältesten Bergwerke im Ort.
| Hollertszug | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Die Grube im Stilllegungsjahr 1910 | |||
| Förderung/Gesamt | 1,3 Mio. t Eisenerz | ||
| Seltene Mineralien | Ankerit, Chalkosiderit, Dufrénit, Goethit, Lepidokrokit, Skorodit | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | 300 (1900) | ||
| Betriebsbeginn | 1816 (Konsolidation sechs schon länger bestehender Einzelgruben bzw. -gewerkschaften) | ||
| Betriebsende | 1910 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Eisenerz | ||
| Größte Teufe | 240 m | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 46′ 41″ N, 7° 56′ 0″ O | ||
| |||
| Standort | Herdorf | ||
| Gemeinde | Herdorf | ||
| Landkreis (NUTS3) | Altenkirchen | ||
| Land | Land Rheinland-Pfalz | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Bergrevier Daaden-Kirchen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.