Homo luzonensis

Homo luzonensis ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo. Die Art wurde im Jahr 2019 anhand von Fossilien aus der Callao-Höhle (Philippinen) von einer Arbeitsgruppe um Florent Détroit in die Fachliteratur eingeführt. Die Erstbeschreibung der Art basiert auf insgesamt 13 isolierten Zahn- und Knochenfunden, die in den Jahren 2007, 2011 und 2015 in der Höhle geborgen wurden. Diese Funde sind ähnlich alt wie die Belege für Homo floresiensis von der indonesischen Insel Flores, und beide stammen vermutlich – als Inselverzwergung – von Vorfahren aus dem Formenkreis von Homo erectus ab.

Homo luzonensis

Die 5 Zähne CCH6a bis CCH6e

Zeitliches Auftreten
Jungpleistozän
0,066 Mio. Jahre
Fundorte

Callao-Höhle (Provinz Cagayan, Philippinen)

Systematik
Menschenartige (Hominoidea)
Menschenaffen (Hominidae)
Homininae
Hominini
Homo
Homo luzonensis
Wissenschaftlicher Name
Homo luzonensis
Détroit et al., 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.