Hrvatsko vijeće obrane
Der Hrvatsko vijeće obrane (kroatisch für Kroatischer Verteidigungsrat), kurz HVO, war die Armee der Kroaten in Bosnien-Herzegowina während des Bosnienkriegs (1992–1995). Der HVO operierte vor allem auf dem Gebiet der Kroatischen Republik Herceg-Bosna, einem international nicht anerkannten De-facto-Staat. In Sarajevo, Tuzla und Bihać kämpften HVO-Brigaden im Verband der Armee der Republik Bosnien und Herzegowina (ARBiH).
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber de jure: | Präsident der Kroatischen Republik Herceg-Bosna Mate Boban (1991–1993) Krešimir Zubak (1993–1994) | ||
Oberbefehlshaber de facto: | Präsident der Republik Kroatien Franjo Tuđman (1990–1999) | ||
Verteidigungsminister: | Bruno Stojić (1992–1993) Vladimir Šoljić (1993–1995) | ||
Militärischer Befehlshaber: | Oberst Milivoj Petković (ab April 1992); Generalmajor Slobodan Praljak (ab 24. Juli 1993); Generalleutnant Ante Roso (ab 12. Nov. 1993); Generalmajor Milivoj Petković (ab 26. Apr. 1994); Generalmajor Tihomir Blaškić (ab 5. Aug. 1995) | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Mostar | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | |||
Wehrpflicht: | Ja | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | |||
Geschichte | |||
Gründung: | 8. April 1992 | ||
Auflösung: | Oktober 1995 | ||
Höchste Mannstärke: | 50.000 |
Der HVO entstand aus selbstorganisierten paramilitärischen Einheiten von kroatischen Freiwilligen, die sich unter dem Eindruck des Kroatienkrieges unmittelbar vor Beginn des Bosnienkriegs gebildet hatten (z. B. 1. bojna „Poskok“). Dadurch bestand der HVO zu Kriegsbeginn größtenteils aus lokal organisierten, milizenartigen Infanteriebrigaden, deren Aufgabe darin bestand, die kroatische Bevölkerung zu schützen und die Politik des bosnisch-herzegowinischen Zweiges der Partei HDZ durchzusetzen. Die Unterstützung der verbündeten und teils gemeinsam operierenden kroatischen Armee durch Ausbildung, Ausrüstung und Personal machte den HVO mit einer Gesamtstärke von bis zu 50.000 Soldaten zur effektivsten Streitmacht im Bosnienkrieg. Auch ausländische Söldner aus Europa und Übersee dienten im HVO. Angehörige des HVO verübten Kriegsverbrechen und ethnische Säuberungen an der bosniakischen und serbischen Zivilbevölkerung.