Hunau (Naturraum)
Die Hunau im weiteren Sinne bezeichnet den Naturraum des Bergmassiv des 818,6 m über NHN erreichenden Bergs Hunau nebst Ausläufern im heutigen Gebiet der Städte Schmallenberg und Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Er nimmt, je nach Grenzziehung, eine Fläche von etwa 55 bis 58 km² ein.
| Hunau | |||
|---|---|---|---|
| Blick über Schmallenberg aufs Hunaumassiv | |||
| Fläche | ca. 55 km² (mit Hömberg und Oberrarbacher Becken: rund 58 km2) | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 333 → Rothaargebirge | ||
| Region 5. Ordnung | 333.5 → Winterberger Hochland | ||
| Region 6. Ordnung | 333.55 → Hunau (Naturraum) | ||
| Höchster Gipfel | Hunau (818,6 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 12′ 38″ N, 8° 23′ 42″ O | ||
| 
 | |||
| Gemeinde | Schmallenberg, Winterberg | ||
| Kreis | Hochsauerlandkreis | ||
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.