Hunau
Die Hunau im Hochsauerland ist ein 818,6 m ü. NHN hoher Bergrücken des Rothaargebirges, im Gebiet von Schmallenberg mit Ausläufern in jenem von Winterberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Sie ist Namensgeber und Zentrum des Naturraums Hunau, eines der montansten Teile des Rothaargebirges, der deutlich über den Kamm der Hunau hinausgeht.
| Hunau | ||
|---|---|---|
| Hunau bei Bad Fredeburg mit Fernmeldeturm Bödefeld | ||
| Höhe | 818,6 m ü. NHN | |
| Lage | zwischen Schmallenberg und Winterberg; Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
| Gebirge | Hunaumassiv, (Rothaargebirge) | |
| Dominanz | 6,9 km → Kahler Asten | |
| Schartenhöhe | 139,1 m ↓ nahe Großes Bildchen | |
| Koordinaten | 51° 12′ 38″ N, 8° 23′ 42″ O | |
|  | ||
| Besonderheiten | – Fernmeldeturm Bödefeld – Skigebiet Bödefeld-Hunau | |
Die Hunau ist Ort des Fernmeldeturms Bödefeld und des Skigebiets Bödefeld-Hunau.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.