Hydroxymethylbenzoesäuren
Die Hydroxymethylbenzoesäuren (Trivialname: Kresotinsäuren, auch Hydroxytoluylsäuren) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl von den Kresolen als auch von den Hydroxybenzoesäuren und Toluylsäuren ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methyl- (–CH3), Carboxy- (–CO2H) und Hydroxygruppe (–OH) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich zehn Konstitutionsisomere. Viele Isomere wurden bereits in verschiedenen Lebewesen gefunden. Vier der Isomere können als Methylsalicylsäuren bezeichnet werden.
| 2-Hydroxymethylbenzoesäuren / Methylsalicylsäuren | |||||||||
| IUPAC-Name | 2-Hydroxy-3-methylbenzoesäure | 2-Hydroxy-4-methylbenzoesäure | 2-Hydroxy-5-methylbenzoesäure | 2-Hydroxy-6-methylbenzoesäure | |||||
| Andere Namen | 2-Hydroxy-m-toluylsäure o-Kresotinsäure 3-Methylsalicylsäure |
2-Hydroxy-p-toluylsäure m-Kresotinsäure 4-Methylsalicylsäure |
6-Hydroxy-m-toluylsäure p-Kresotinsäure 5-Methylsalicylsäure |
6-Hydroxy-o-toluylsäure 2,6-Kresotinsäure 6-Methylsalicylsäure | |||||
| Strukturformel | |||||||||
| CAS-Nummer | 83-40-9 | 50-85-1 | 89-56-5 | 567-61-3 | |||||
| PubChem | 6738 | 5788 | 6973 | 11279 | |||||
| Summenformel | C8H8O3 | ||||||||
| Molare Masse | 152,15 g·mol−1 | ||||||||
| Aggregatzustand | fest | ||||||||
| Schmelzpunkt | 163–165 °C | 173–177 °C | 150–154 °C | 170–171 °C | |||||
| Siedepunkt | 246 °C | ? | ? | ? | |||||
| Dichte | ? | ? | ? | ? | |||||
| Löslichkeit | 1,5 g·L−1 in Wasser (20 °C) | 10 g·L−1 in Wasser (100 °C) | ? | ? | |||||
| GHS- Kennzeichnung |
|
|
|
| |||||
| H- und P-Sätze | 302‐315‐318‐335 | 302‐315‐319‐335 | 302‐315‐319‐335 | 315‐319‐335 | |||||
| keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
| 261‐264‐280‐305+351+338+310 | 261‐305+351+338 | 301+312+330‐302+352‐305+351+338 | 261‐305+351+338 | ||||||
| 3-Hydroxymethylbenzoesäuren | ||||||
| IUPAC-Name | 3-Hydroxy-2-methylbenzoesäure | 3-Hydroxy-4-methylbenzoesäure | 3-Hydroxy-5-methylbenzoesäure | |||
| Andere Namen | 3-Hydroxy-o-toluylsäure 3-Carboxy-2-methylphenol |
3-Hydroxy-p-toluylsäure 3,4-Kresotinsäure 5-Carboxy-2-methylphenol |
5-Hydroxy-m-toluylsäure 3,5-Kresotinsäure | |||
| Strukturformel | ||||||
| CAS-Nummer | 603-80-5 | 586-30-1 | 585-81-9 | |||
| PubChem | 252023 | 68512 | 231756 | |||
| Summenformel | C8H8O3 | |||||
| Molare Masse | 152,15 g·mol−1 | |||||
| Aggregatzustand | fest | |||||
| Schmelzpunkt | 169–170 °C | 202–204 °C | ? | |||
| Siedepunkt | ? | ? | ? | |||
| Dichte | ? | ? | ? | |||
| Löslichkeit | ? | ? | ? | |||
| GHS- Kennzeichnung |
Achtung |
Achtung |
Achtung | |||
| H- und P-Sätze | 315‐319 | 315‐319‐335 | 302‐315‐319‐332‐335 | |||
| keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||
| 305+351+338 | 261‐305+351+338 | 280‐305+351+338‐310 | ||||
| 4/5-Hydroxymethylbenzoesäuren | ||||||||
| IUPAC-Name | 4-Hydroxy-2-methylbenzoesäure | 4-Hydroxy-3-methylbenzoesäure | 5-Hydroxy-2-methylbenzoesäure | |||||
| Andere Namen | 4-Hydroxy-o-toluylsäure 4,2-Kresotinsäure |
4-Hydroxy-m-toluylsäure 4,3-Kresotinsäure |
5-Hydroxy-o-toluylsäure 5,2-Kresotinsäure | |||||
| Strukturformel | ||||||||
| CAS-Nummer | 578-39-2 | 499-76-3 | 578-22-3 | |||||
| PubChem | 68475 | 68138 | 235188 | |||||
| Summenformel | C8H8O3 | |||||||
| Molare Masse | 152,15 g·mol−1 | |||||||
| Aggregatzustand | fest | |||||||
| Schmelzpunkt | 177–181 °C | 173–177 °C | ? | |||||
| Siedepunkt | ? | ? | ? | |||||
| Dichte | ? | ? | ? | |||||
| Löslichkeit | ? | ? | ? | |||||
| GHS- Kennzeichnung |
Gefahr |
Gefahr |
Achtung | |||||
| H- und P-Sätze | 302‐318 | 302‐315‐318‐335 | 302‐315‐319‐335 | |||||
| keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
| 264‐270‐280‐301+312‐305+351+338‐501 | 261‐264‐280‐301+312‐302+352‐305+351+338 | 261‐305+351+338 | ||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.