Ilmtal-Radweg
Der Ilmtal-Radweg (auch Ilmradweg) ist ein 123 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis zur Ilmmündung in Großheringen und 2 km weiter nach Kaatschen-Weichau an der Saale führt, mit Anschluss an den Saale-Radweg.
| Ilmtal-Radweg | |
|---|---|
| Gesamtlänge | 123 km | 
| Lage | entlang der Ilm von Allzunah bis Kaatschen-Weichau | 
| Startpunkt | oberhalb der Ilmquelle bei Allzunah 50° 36′ 20,5″ N, 10° 51′ 43,2″ O | 
| Zielpunkt | Mündung in die Saale bei Kaatschen-Weichau 51° 5′ 38,4″ N, 11° 40′ 58,8″ O | 
| Orte am Weg | (Ilmquelle) 
 (Ilmmündung) | 
| Bodenbelag | 92 km Asphalt, 29 km wassergebundene Decken, 4 km Steinpflaster | 
| Höhendifferenz | Aufstiege 677 m, Abstiege 1306 m | 
| Schwierigkeit | leicht bis mittel | 
| Anschluss an | Rennsteig-Radwanderweg, Ilm-Rennsteig-Radweg, Radfernweg Thüringer Städtekette, Mittelland-Route (D4), Ostsee–Oberbayern (D11), Saale-Radweg, Laura-Radweg, Feininger-Radweg | 
| ADFC-Zertifizierung | Qualitätsradroute (4 von 5 Sternen) | 
| Webadresse | https://www.ilmtal-radweg.de/ | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.