Innbrücke Königswart

Die Innbrücke Königswart (auch Eisenbahnbrücke Königswart oder Königswarter Brücke genannt; im Volksmund Teufelsbrücke) ist eine Eisenbahnbrücke, die den Inn im Zuge der Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf bei dem Gehöft Königswart zwischen Soyen und Gars am Inn quert. Mit einer Höhe von 50 Metern ist sie nach der Talbrücke Froschgrundsee und der Bartelsgrabentalbrücke die dritthöchste Eisenbahnbrücke Bayerns. Bis zum Bau der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg in den 1980er Jahren war sie die höchste Eisenbahnbrücke Bayerns.

Innbrücke Königswart
Innbrücke bei Königswart mit einem VT628-Triebwagen der Südostbayernbahn
Nutzung Eisenbahnbrücke
Überführt Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf
Unterführt Inn
Ort Soyen-Königswart und Unterreit-Au im Wald in Bayern
Unterhalten durch Südostbayernbahn
Konstruktion Fachwerkbrücke
Gesamtlänge 248,40 m
Längste Stützweite 68 m
Höhe 50 m
Baubeginn 1872; 1992
Fertigstellung 1876; 1994
Eröffnung 1. Mai 1876
Planer 1) Heinrich Gerber;
2) Deutsche Bahn
Lage
Koordinaten 48° 7′ 53″ N, 12° 15′ 18″ O
Höhe über dem Meeresspiegel 455 m ü. NHN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.