International Data Encryption Algorithm

Der International Data Encryption Algorithm (IDEA) wurde 1990 als ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der ETH Zürich und der Ascom Systec AG von James L. Massey und Xueija Lai entwickelt. IDEA ist ein symmetrischer Algorithmus und gehört zu den Blockchiffren. Der Algorithmus wurde durch eine Überarbeitung eines früheren Kryptosystems namens PES (Proposed Encryption Standard) entwickelt, anfangs wurde er als IPES (Improved PES) bezeichnet und wurde als Ersatz für DES in Erwägung gezogen.

IDEA
Eine Verschlüsselungsrunde des IDEA-Algorithmus
Entwickler James L. Massey, Xueija Lai
Veröffentlicht 1991
Abgeleitet von PES
Schlüssellänge 128 Bit
Blockgröße 64 Bit
Struktur Lai-Massey-Schema
Runden 8,5
Beste bekannte Kryptoanalyse
Ein Klartextangriff mit 264 bekannten Klartextblöcken kann bis zu 6 Runden bei einer Schlüssellänge von 128 Bit mit 2126,8 Operationen entschlüsseln.

Die Ascom Systec AG hielt die Patente an IDEA. Das entsprechende Europäische Patent EP 0 482 154 B1 wurde mit Wirkung für die EPÜ-Vertragsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien und Vereinigtes Königreich eingetragen und ist am 16. Mai 2011 erloschen. Das entsprechende US-Patent US 5,214,703 ist ebenfalls am 16. Mai 2011 erloschen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.