Iranische Fußballnationalmannschaft

Die iranische Fußballnationalmannschaft (persisch تیم ملی فوتبال ایران, Tīm-i Mellī Fūtbāl-i Īrān; kurz Tīm-i Mellī ‚das Nationalteam‘) gehört mit Japan, Südkorea und Saudi-Arabien zu den erfolgreichsten Fußballnationalmannschaften Asiens.

Iran
تیم ملی فوتبال ایران
Spitzname(n) Team Melli (Tīm Mellī تیم ملی)
Verband Football Federation Islamic Republic of Iran
Konföderation AFC
Cheftrainer Iran Amir Ghalenoei (seit 2023)
Kapitän Ehsan Hajsafi
Rekordspieler Javad Nekounam (149)
Rekordtorschütze Ali Daei (108)
Heimstadion Azadi-Stadion
FIFA-Code IRN
FIFA-Rang 20. (1613,96 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)
Heim
Auswärts
Bilanz
638 Spiele
368 Siege
148 Unentschieden
122 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Britisch-Indien Britisch-Indien 0:1 Iran Iran 1925
(Kabul, Afghanistan; 23. August 1941)
Höchster Sieg
Iran Iran 19:0 Guam Guam
(Täbris, Iran; 24. November 2000)
Höchste Niederlagen
Turkei Türkei 6:1 Iran Iran 1925
(Istanbul, Türkei; 28. Mai 1950)
Korea Sud 1949 Südkorea 5:0 Iran Iran 1925
(Tokio, Japan; 28. Mai 1958)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1978)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 1978, 1998, 2006, 2014, 2018, 2022
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 15 (Erste: 1968)
Beste Ergebnisse Gewinner 1968, 1972, 1976
(Stand: 7. Februar 2024)

Die Nationalelf wird 2022 in Katar ihre sechste WM-Teilnahme (1978, 1998, 2006, 2014 und 2018) verzeichnen. Bei den bisherigen fünf Teilnahmen schied die Mannschaft bereits in der Vorrunde aus. Der Iran qualifizierte sich dreimal für die Olympischen Spiele (1964, 1972, 1976). In Montréal gelang der Mannschaft der Einzug in das Viertelfinale, das sie gegen die Sowjetunion verlor.

Bei Asienmeisterschaften hat die Mannschaft viele erfolgreiche Turniere vorzuweisen. Bereits dreimal stand sie im Endspiel einer Fußball-Asienmeisterschaft (1968, 1972, 1976), die sie alle gewann. Fünfmal (1980, 1984, 1988, 1996, 2004) zog der Iran in das Halbfinale einer Fußball-Asienmeisterschaft ein, wovon er drei Begegnungen nach Elfmeterschießen verlor (1984, 1996, 2004). Team Melli gewann viermal das Spiel um Platz 3 bei einer Fußball-Asienmeisterschaft (1980, 1988, 1996, 2004).

Auch bei Asienspielen war der Iran sehr erfolgreich. Die Mannschaft nahm bislang an 14 Endrunden teil, wobei sie viermal die Goldmedaille (1974, 1990, 1998, 2002), dreimal die Silbermedaille (1951, 1966) und einmal die Bronzemedaille (2006) gewann. Team Melli gewann bei bisher sieben ausgetragenen Fußball-Westasienmeisterschaften viermal das Endspiel (2000, 2002, 2007, 2008) und einmal das Spiel um Platz drei im Jahr (2004). 2010 sicherte man sich den zweiten Rang.

Weitere Erfolge der iranischen Fußballnationalmannschaft sind drei Meistertitel (1965, 1970, 1993) und drei Vizemeistertitel (1967, 1969, 1974) bei den ECO-Cups, die insgesamt sechsmal ausgespielt wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.