Guamische Fußballnationalmannschaft

Die guamische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des pazifischen US-Außengebietes Guam.

Guam
Spitzname(n) Matao
Verband Guam Football Association
Konföderation AFC
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Guam Ross Awa (seit 2023)
Kapitän Jason Cunliffe
Rekordspieler Jason Cunliffe (64)
Rekordtorschütze Jason Cunliffe (25)
Heimstadion Guam Football Association National Training Center
FIFA-Code GUM
FIFA-Rang 205. (821,91 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)
Heim
Auswärts
Bilanz
122 Spiele
28 Siege
11 Unentschieden
83 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Guam Guam 1:5 Salomonen Salomonen
(Hagåtña, Guam; 2. August 1975)
Höchster Sieg
Guam Guam 15:2 Palau Palau
(Koror, Palau; 1. August 1998)
Höchste Niederlage
Korea Nord Nordkorea 21:0 Guam Guam
(Taipeh, Republik China; 11. März 2005)
(Stand: 17. Oktober 2023)

Guam ist Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und des Regionalverbandes AFC und nimmt an den Qualifikationsspielen zu Fußball-Weltmeisterschaften sowie zur AFC Asienmeisterschaft teil. Guam ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder die Fußball-Asienmeisterschaft zu qualifizieren. Politisch gehört das Gebiet zu den Vereinigten Staaten.

Die Guamische Nationalmannschaft musste sich bisher mit der Rolle als Außenseiters im asiatischen Fußball abgeben. Das 0:21 gegen Nordkorea am 11. März 2005 ist die höchste Niederlage einer asiatischen Mannschaft. Insgesamt hat Guam neun Spiele in seiner Statistik, in denen der Gegner mindestens 14 Tore erzielte. Gegen keine andere Mannschaft erreichten mehr andere Mannschaften ihre höchsten Siege. Insgesamt zwölf Mannschaften gelang dies gegen Guam, davon neunmal zweistellig. Die Nationalmannschaft gewann im Jahr 2009 ihr erstes offizielles FIFA-Länderspiel und befindet sich auf Platz 205 der FIFA-Weltrangliste (Stand: Februar 2024).

Den ersten Sieg in einem Qualifikationsspiel errang Guam am 11. Juni 2015, als man in einem Spiel zur Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 Turkmenistan mit 1:0 bezwang. Eine Woche später folgte der zweite Heimsieg (2:1) gegen Indien im heimischen Harmon.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.