Königreich Dänemark

Das Königreich Dänemark (dänisch Kongeriget Danmark, färöisch Kongsríki Danmarkar, grönländisch Kunngeqarfik Danmarki) ist ein souveräner Staat und eine parlamentarische Monarchie in Europa und im Nordatlantik. Der Staat ist in die drei Länder Dänemark, die Färöer und Grönland gegliedert. Jedes der drei zum Königreich gehörenden Länder ist autonom und hat ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung. Die Färöer und Grönland verfügen darüber hinaus über je zwei Abgeordnete im dänischen Folketing. Gemeinsame Aufgaben des Königreichs bestehen vor allem in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in Angelegenheiten der Staatsangehörigkeit. Zum Ausdruck der gemeinsamen Zugehörigkeit ist der Begriff Rigsfællesskab („Reichsgemeinschaft“) üblich. Das Königreich ist in dieser Form aus dem dänischen Kolonialreich entstanden. Dänemark bildet zusammen mit den Färöern, die wie das Mutterland geographisch zu Nordeuropa gehören, und Grönland, das zu Nordamerika zählt, einen interkontinentalen Staat.

Königreich Dänemark
Kongeriget Danmark
Flagge Wappen
Wahlspruch: keiner

Wahlspruch des Königs: Forbundne, forpligtet, for Kongeriget Danmark
(dänisch für „Verbunden, verpflichtet, für das Königreich Dänemark“).

Staatsgebiet des Königreichs Dänemark
Amtssprache Dänemark:
Dänisch
– Färöer:
Dänisch, Färöisch
– Grönland:
Grönländisch
Hauptstadt Kopenhagen
Staats- und Regierungsform parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt König Frederik X.
Regierungschef Ministerpräsidentin Mette Frederiksen
Fläche 2.210.403 km²
Einwohnerzahl 5.944.983
Bevölkerungsdichte 2,7 Einwohner pro km²
Währung Dänische Krone (DKK)
Errichtung 980 n. Chr.
National­hymne Der er et yndigt land (national)

Kong Christian stod ved højen mast (königlich)
Internet-TLD .dk, .gl, .fo
Telefonvorwahl +45 (Dänemark), +298 (Färöer), +299 (Grönland)
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.