Kürbiskernöl
Kürbiskernöl ist ein aus den gerösteten Samen (Kernen) von Kürbissen hergestelltes Pflanzenöl. Das Öl eignet sich als Salatöl, es ist zudem in kalten und warmen Vor-, Haupt- und Nachspeisen verwendbar. Als Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. trägt es eine anerkannte Herkunftsbezeichnung mit Regionenschutz. Kürbiskernöl wird bevorzugt aus den Samen des Steirischen Ölkürbisses (Cucurbita pepo var. styriaca) gewonnen.
| Kürbiskernöl | |
|---|---|
| Rohstoffpflanze(n) | Gartenkürbis (Cucurbita pepo) Riesen-Kürbis (Cucurbita maxima) |
| Herkunft | Samen (Kerne) |
| Farbe |
grün bis rotbraun |
| CAS-Nummer | 8016-49-7 |
| Fettsäuren in den Fetten | |
| Ölsäure | 17,0–39,5 % |
| Linolsäure | 18,1–62,8 % |
| Linolensäure | 0,34–0,82 % |
| Palmitinsäure | 12,6–18,4 % |
| Myristinsäure | 0,09–0,27 % |
| Weitere Fettsäuren |
Arachinsäure (0,26–1,12 %) |
| Σ gesättigte Fettsäuren | ca. 18 % |
| Σ einfach ungesättigte Fettsäuren | ca. 36 % |
| Σ mehrfach ungesättigte Fettsäuren | ca. 46 % |
| Sonstige Inhaltsstoffe | |
| Weitere Inhaltsstoffe | |
| Eigenschaften | |
| Dichte | 0,918–0,927 bei 15 °C |
| Schmelzpunkt | −16 °C |
| Rauchpunkt | 120 °C |
| Flammpunkt | 302 °C |
| Iodzahl | 113–134 |
| Verseifungszahl | 188–197 |
| Brennwert | 39 MJ/kg |
| Herstellung und Verbrauch | |
| Wichtigste Produktionsländer | Österreich, Rumänien, Ungarn, Ukraine |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.