Kastell Gunzenhausen
Das Kastell Gunzenhausen war ein römisches Militärlager, das nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und heute vollständig überbaut im Stadtzentrum von Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern liegt.
| Kastell Gunzenhausen | |
|---|---|
| Limes | ORL 71 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Strecke 14 |
| Datierung (Belegung) | um 150 bis 241/42 oder spätestens 260 n. Chr. |
| Typ | Numeruskastell |
| Einheit | Numerus |
| Größe | ca. 86 × 80 = ca. 0,7 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | vollständig überbaut |
| Ort | Gunzenhausen |
| Geographische Lage | 49° 6′ 46″ N, 10° 45′ 20″ O |
| Höhe | 416 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kastell Dambach (westlich) |
| Anschließend | Kleinkastell am Hinteren Schloßbuck (östlich) |
| Rückwärtig | Kastell Unterschwaningen (westsüdwestlich) Kastell Gnotzheim (südwestlich) Kastell Theilenhofen (südöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.