Kastell Tolna

Das Kastell Tolna, das auch unter dem antiken Namen Alta Ripa bekannt wurde, war ein mutmaßliches, von seiner genauen Lage her archäologisch nicht gesichertes römisches Militärlager, das als Reiterkastell einen Abschnitt des pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) gesichert haben soll. Der einstige Standort dieser Anlage wird in Tolna, einer südungarischen Stadt angenommen, die im gleichnamigen Komitat liegt.

Kastell Tolna
Alternativname Alta Ripa ?
Limes Pannonischer Limes
Abschnitt 8
Datierung (Belegung) 1. Jh. n. Chr.
bis Ende des 4. /Anfang des 5. Jh.
Typ Reiterkastell
Einheit a) Ala Siliana civium Romanorum ?
b) Ala I Brittonum civium Romanorum
c) Cohors quingenaria Maurorum equitata
d) Equites Dalmatae
e) Cuneus equitum Stablesianorum
Größe unbekannt
Bauweise Stein
Erhaltungszustand spekulativer, archäologisch nicht nachgewiesener Kastellplatz
Ort Tolna
Vorlage:Infobox Limeskastell/Wartung/Unauffindbar
Vorhergehend Kastell Lussonium (nordöstlich)
Burgus Dunakömlőd (nordöstlich)
Anschließend Kastell Szekszárd (Alisca?) (südwestlich)
Kastell Alisca (südlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.