Keiō Inokashira-Linie

Die Keiō Inokashira-Linie (jap. 京王井の頭線, Keiō Inokashira-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Keiō Dentetsu betrieben wird. In der Präfektur Tokio verbindet sie den im Stadtzentrum Tokios gelegenen Bahnhof Shibuya mit der Stadt Musashino. Benannt ist sie nach dem Inokashira-Park.

Keiō Inakoshira-Linie
Triebzug der Baureihe 1000 bei Mitakadai
Streckenlänge:12,7 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
Höchstgeschwindigkeit:90 km/h
Zweigleisigkeit:ganze Strecke
Gesellschaft:Keiō Dentetsu
0,0 Shibuya (渋谷) 1933–
Shibuya-Tunnel
Tōkyū Den’entoshi-Linie
0,5 Shinsen (神泉) 1933–
1,2 Tōdaimae (東大前) –1965
1,4 Komaba-Tōdaimae
(駒場東大前) 1965–
1,6 Komaba (駒場) –1965
2,4 Ikenoue (池ノ上) 1933–
Odakyū Odawara-Linie
↔ Odakyū Odawara-Linie (alte Strecke)
3,0 Shimo-Kitazawa (下北沢) 1927–
→ Shirota-Anschlusslinie
3,5 Shindaita (新代田) 1933–
4,0 Higashi-Matsubara (東松原) 1933–
Keiō-Linie 1913–
4,9 Meidaimae (明大前) 1933–
Shinjuku-Autobahn
Kanda-gawa
6,0 Eifukuchō (永福町) 1933–
Betriebswerk Eifukuchō –1970
6,7 Nishi-Eifuku (西永福) 1933–
7,5 Hamadayama (浜田山) 1933–
8,7 Takaido (高井戸) 1933–
9,4 Fujimigaoka (富士見ヶ丘) 1933–
Betriebswerk Fujimigaoka 1970–
10,2 Kugayama (久我山) 1933–
Kanda-gawa
11,2 Mitakadai (三鷹台) 1933–
12,1 Inokashira-kōen (井の頭公園) 1933–
←↓ Chūō-Hauptlinie 1889–
12,7 Kichijōji (吉祥寺) 1934–
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.