Keutschacher See

Der Keutschacher See (slowenisch: Hodiško Jezero) liegt in Kärnten, Österreich, südlich des Wörthersees. Mit einer Fläche von 1,32 km² ist er der sechstgrößte der Kärntner Seen. 1864 wurde hier durch Ferdinand von Hochstetter eine Pfahlbausiedlung aus der Jungsteinzeit entdeckt, welche seit 2011 zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen gehört.

Keutschacher See
Ostteil des Keutschacher Sees mit Halbinsel
Geographische Lage Kärnten, Österreich
Zuflüsse Rakouzabach, Weißenbach
Abfluss  […] → Reifnitzbach → Wörthersee Glanfurt Glan Gurk Drau DonauSchwarzes Meer
Orte am Ufer Plescherken, Plaschischen
Daten
Koordinaten 46° 35′ 10″ N, 14° 9′ 40″ O
Höhe über Meeresspiegel 506 m ü. A.
Fläche 1,327 km²
Länge 2 km
Breite 1,1 km
Volumen 13.600.000 
Maximale Tiefe 15,6 m
Mittlere Tiefe 10,3 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.