Kleinkastell Petersbuch
Das Kleinkastell Petersbuch, das auch als Kleinkastell Kaldorf bekannt ist, gehört zu der Kette von ehemaligen römischen Militärlagern, die nahe der zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Rätischen Mauer errichtet wurde. Die Befestigung befindet sich heute westlich der Dörfer Kaldorf und Petersbuch im Landkreis Eichstätt in Bayern.
| Kleinkastell Petersbuch (Kleinkastell Kaldorf) | |
|---|---|
| Limes | ORL -- (RLK) |
| Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Strecke 14 |
| Datierung (Belegung) | bis spätestens um 260 n. Chr. |
| Typ | Kleinkastell |
| Größe | 20,20 × 20,20 m (= 0,04 ha) |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | leichte verschwommene Bodenerhebung |
| Ort | Titting, Petersbuch |
| Geographische Lage | 48° 59′ 0,4″ N, 11° 9′ 4″ O |
| Höhe | 574 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Raitenbuch (nordwestlich) |
| Anschließend | Kleinkastell Biebig (östlich) |
| Rückwärtig | Burgus Burgsalach (nordwestlich) Kastell Pfünz (südsüdöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.