Kleinkastell Raitenbuch
Das Kleinkastell Raitenbuch war ein römisches Militärlager, das nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und heute an einem Waldrand westlich des Dorfes Raitenbuch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern liegt.
| Kleinkastell Raitenbuch | |
|---|---|
| Limes | ORL –– (RLK) |
| Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Strecke 14 |
| Datierung (Belegung) | letzte Drittel 2. Jahrhundert n. Chr.(?); aufgegeben bis um 205 n. Chr.(?) |
| Typ | Kleinkastell |
| Größe | 18 × 18 m (= 0,032 ha) |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | Bodenerhebungen im Gelände |
| Ort | Raitenbuch |
| Geographische Lage | 49° 0′ 56,5″ N, 11° 6′ 21,4″ O |
| Höhe | 573 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Gündersbach (nordwestlich) |
| Anschließend | Kleinkastell Petersbuch (südöstlich) |
| Rückwärtig | Burgus Burgsalach (westlich) Kastell Oberhochstatt (nordwestlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.