Kupferphthalocyanin

Kupferphthalocyanin ist eine chemische Komplex-Verbindung von Kupfer und Phthalocyanin. Es ist ein blauer Feststoff, der in Form eines Pulvers oder metallisch glänzender Nadeln vorliegt. Kupferphthalocyanin ist das wichtigste blaue Pigment. Es wird vielseitig für Lacke, Kunststoffe und Druckfarben verwendet. Kupferphthalocyaninpigmente besitzen eine hohe Temperaturbeständigkeit und ausgezeichnete Echtheiten gegen Licht, Wetter und chemische Einflüsse.

Strukturformel
Allgemeines
Name Kupferphthalocyanin
Andere Namen
  • Tetrabenzo-5,10,15,20-diazaporphyrinphthalocyanin
  • Kupfer-Phthalocyanin
  • Heliogenblau B
  • Phthalocyanin-Kupfer-II-Komplex
  • Phthalocyaninblau
  • C.I. 74160
  • C.I. Pigment Blue 15
  • C 13
  • CuPc
  • CI 74160 (INCI)
Summenformel C32H16CuN8
Kurzbeschreibung

blauer, geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 147-14-8
EG-Nummer 205-685-1
ECHA-InfoCard 100.005.169
PubChem 475701
ChemSpider 34560967
Wikidata Q282557
Eigenschaften
Molare Masse 576,07 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,61 g·cm−3

Schmelzpunkt

480 °C

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

>15.000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.