Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg

Die Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg auch Lokalbahn Feldbach–Bad Gleichenberg oder Gleichenberger Bahn genannt, ist eine normalspurige und mit Gleichstrom betriebene Eisenbahnstrecke im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Bahnlinie wurde 1931 eröffnet. Sie ist 21,214 Kilometer lang und steht im Eigentum der Steiermärkischen Landesbahnen (StLB). Betrieben wird die Strecke von der Steiermarkbahn und Bus (StB). Die Stichbahn schließt in Feldbach an die Steirische Ostbahn an und hat ihren Endpunkt in Bad Gleichenberg. Weiterführende Planungen bis Bad Radkersburg konnten nie realisiert werden. Die Strecke ist seit 28. Februar 1994 in den Verkehrsverbund Steiermark integriert. Mit Jahreswechsel 2020/21 wurde der Personenverkehr auf Betrieb an Sams-, Sonn- und Feiertagen reduziert. Dieser Betrieb ist zumindest bis 2025 gesichert.

Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg
Kursbuchstrecke (ÖBB):532
Streckenlänge:21,214 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:1800 Volt =
Maximale Neigung: 42 
Minimaler Radius:130 m
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
Steirische Ostbahn von Graz Hbf
0,0 Feldbach 280 m ü. A.
Steirische Ostbahn nach Fehring
Raab
Anschlussbahn Steirische Hartsteinwerke Appel
1,7 Feldbach Landesbahn 290 m ü. A.
3,3 Oedt b. Feldbach Siedlung 300 m ü. A.
4,3 Oedt b. Feldbach 308 m ü. A.
7,5 Prädiberg 380 m ü. A.
9,6 Fischa 390 m ü. A.
11,5 Burgfried b. Gnas 405 m ü. A.
12,3 Gnas 371 m ü. A.
14,6 Katzendorf in Steiermark
15,2 Maierdorf 300 m ü. A.
17,3 Hofstätten 380 m ü. A.
19,6 Trautmannsdorf in Oststeiermark 310 m ü. A.
21,2 Bad Gleichenberg 269 m ü. A.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.