Langete
Die Langete (auch Langeten genannt) ist ein kleiner Fluss im Schweizer Kanton Bern. Ihre Länge beträgt 31 km und ihr Einzugsgebiet 131 km². Sie ist der linke und südwestliche Quellfluss der Murg.
| Langete | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 496 | |
| Lage | Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Murg → Aare → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nahe der Ortschaft Eriswil, beim Ahorn 47° 3′ 24″ N, 7° 50′ 23″ O | |
| Quellhöhe | ca. 900 m ü. M. | |
| Zusammenfluss | mit der Rot zur Murg bei Roggwil 47° 15′ 5″ N, 7° 49′ 35″ O | |
| Mündungshöhe | 420 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | ca. 480 m | |
| Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
| Länge | 31 km | |
| Einzugsgebiet | 131 km² | |
| Abfluss AEo: 131 km² |
MQ Mq |
2,55 m³/s 19,5 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Rotbach, Bodebächli, Ursenbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Schwändibach, Nyffelbächli, Tränkibach | |
|
Langete im Zentrum von Langenthal | ||
|
Zusammenfluss der Langete mit der Rot (hinteres Gewässer) zur Murg bei Roggwil | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.