Lautenbach (Flöha)
Der Lautenbach ist ein linker Nebenfluss der Flöha im sächsischen Erzgebirge. Mit den Talsperren Neunzehnhain I und Neunzehnhain II wird er zwei Mal aufgestaut und ist wesentlicher Bestandteil des Talsperrensystems Mittleres Erzgebirge mit dem der Großraum Chemnitz mit Trinkwasser versorgt wird.
| Lautenbach Pfützenbach (am Oberlauf) | ||
|
Die im oberen Lautenbachtal gelegene Talsperre Neunzehnhain II (1918) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5426874 | |
| Lage | Deutschland, Sachsen | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Flöha → Zschopau → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Lauta (Marienberg) 50° 40′ 30″ N, 13° 8′ 38″ O | |
| Quellhöhe | etwa 629 m ü. NHN | |
| Mündung | östlich von Wünschendorf (Pockau-Lengefeld) 50° 44′ 29″ N, 13° 11′ 35″ O | |
| Mündungshöhe | etwa 363 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | etwa 266 m | |
| Sohlgefälle | etwa 20 ‰ | |
| Länge | 13,5 km | |
| Einzugsgebiet | 29,9 km² | |
| Durchflossene Stauseen | Talsperre Neunzehnhain I, Talsperre Neunzehnhain II | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.