Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/100 m der Männer
Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 10. und 11. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.
14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 74 Athleten aus 60 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Moskau | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Luschniki | ||||||||
Wettkampfphase | 10. August (Vorausscheidung/Vorrunde) 11. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|
In diesem Wettbewerb errangen die Läufer aus Jamaika mit Gold und Bronze zwei Medaillen.
Seinen zweiten WM-Titel über 100 Meter nach 2009 errang der in dieser Zeit hoch überlegene Sprinter Usain Bolt. Zuvor hatte er den 200-Meter-Lauf bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2011 gewonnen und war zweimal Weltmeister mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Auch hier in Moskau errang er später wieder die Titel über 200 Meter und mit der Sprintstaffel seines Landes. Außerdem hatte er auch bei den Olympischen Spielen 2008 sowie 2012 jeweils beide Sprintstrecken für sich entschieden und 2012 auch Staffelgold gewonnen.
Silber ging an den US-amerikanischen Doppelweltmeister über 100-/200-Meter und 100-Meter-Olympiasieger von 2004 Justin Gatlin, der nach seinen Erfolgen bis 2005 und einem inzwischen annullierten Weltrekord zweimal wegen Dopingverstößen gesperrt worden und 2010 nach einer umstrittenen Verkürzung einer Sperre auf die Wettkampfbühne zurückgekehrt war. Weitere olympische Medaillen hatte er außerdem mit der Sprintstaffel errungen.
Bronze ging an Nesta Carter, der mit der 4-mal-100-Meter-Staffel 2011 WM-Gold und 2012 Olympiagold gewonnen hatte. Auch hier in Moskau gab es gemeinsam mit Usain Bolt wieder Staffelgold für ihn.