Leopoldstraße
Die Münchner Leopoldstraße ist die Fortsetzung der Ludwigstraße, der Prachtstraße Ludwigs I., nördlich des Siegestores. Die Pappel-Allee durchquert die Stadtteile Maxvorstadt, Schwabing und Milbertshofen.
| Leopoldstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Blick Richtung Norden zur Münchner Freiheit und Highlight Towers | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Maxvorstadt, Schwabing-Freimann, Schwabing-West und Milbertshofen-Am Hart |
| Hist. Namen | Schwabinger Weg |
| Name erhalten | 1891 |
| Anschlussstraßen | Ludwigstraße, Ingolstädter Straße |
| Querstraßen | Georgenstraße, Ohmstraße, Giselastraße, Franz-Joseph-Straße, Martiusstraße, Ainmillerstraße, Trautenwolffstraße, Hohenzollernstraße, Nikolaistraße, Fendstraße, Kaiserstraße, Franzstraße, Herzogstraße, Feilitzschstraße, Clemensstraße, Erwin-Planck-Weg, Ungererstraße, Karl-Theodor-Straße, Sulzbacher Straße, Rheinstraße, Potsdamer Straße, Hörwarthstraße, Virchowstraße, Johann-Fichte-Straße, Montsalvatstraße, Heckscherstraße, Eisenacher Straße, Wilhelm-Hertz-Straße, Petueltunnel/Schenkendorfstraße, Erwin-von-Kreibig-Straße, Freiligrathstraße, Karl-Weinmair-Straße, Otl-Aicher-Straße, Griegstraße, Milbertshofener Straße, Domagkstraße |
| Plätze | Münchner Freiheit, Parzivalplatz |
| Bauwerke | Siegestor |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 3,6 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.