Limbachsgraben (Tauber)
Der Limbachsgraben ist ein Bach im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern und dann im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis, der wenig abwärts von Werbach von rechts und Nordosten in die Tauber mündet. Er entsteht noch im Landkreis Würzburg aus dem Zusammenfluss seiner beiden Oberläufe Rothgraben und Rauhklinggraben.
| Limbachsgraben Oberläufe: Rothgraben, Rauhklinggraben | ||
|
Der Limbachsgraben unterquert die L 506 beim Wohnplatz Steinig kurz vor Werbach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 246992 | |
| Lage | Taubergrund
| |
| Abfluss über | Tauber → Main → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von Rauhklinggraben und Rothgraben: am südlichen Ortsrand von Böttigheim Quelle des Rothgrabens: | |
| Quellhöhe | ca. 291 m ü. NHN Quelle Rothgraben
| |
| Mündung | nordwestlich von Werbach rechtsseitig in die Tauber 49° 40′ 36″ N, 9° 37′ 49″ O | |
| Mündungshöhe | 164,4 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 126,6 m | |
| Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
| Länge | 5,3 km mit Oberlauf Rothgraben
| |
| Einzugsgebiet | 9,069 km² | |
| Abfluss AEo: 9,18 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
18 l/s 36 l/s 3,9 l/(s km²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.