Lottenbach (Oelbach)
Der Lottenbach ist ein Zufluss der Ruhr. Er prägt den Grünzug Lottental im Südwesten Bochums in den Stadtteilen Stiepel und Querenburg.
| Lottenbach | ||
|
Eingefasster Lottenbach an der Grenze zwischen Stiepel und Querenburg (2023) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 276928 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Oelbach → Ruhr → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in Brenschede im Bochumer Stadtteil Wiemelhausen 51° 26′ 22″ N, 7° 13′ 55″ O | |
| Quellhöhe | 123 m ü. NN | |
| Mündung | westlich von Heven in den Kemnader See (Ruhr) 51° 26′ 17″ N, 7° 16′ 53″ O | |
| Mündungshöhe | 72 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 51 m | |
| Sohlgefälle | 13 ‰ | |
| Länge | 3,8 km | |
| Einzugsgebiet | 6,899 km² | |
|
Stauteich des Lottenbachs („Lottentaler Teich“) nahe des Zuflusses vom Kalwesbach am Botanischen Garten (2013) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.