Oelbach
Der Oelbach ist ein rechter Nebenfluss der Ruhr mit einem Einzugsgebiet im Osten Bochums und äußersten Westen Dortmunds (Bövinghausen).
| Oelbach | ||
|
Zusammenfluss von Harpener Bach und Langendreerbach zum Oelbach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27692 | |
| Lage | Deutschland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Ruhr → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von Harpener Bach und Langendreerbach in Bochum 51° 27′ 59″ N, 7° 17′ 32″ O | |
| Quellhöhe | 81 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Herbede in die Ruhr 51° 25′ 50″ N, 7° 16′ 17″ O | |
| Mündungshöhe | 72 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 9 m | |
| Sohlgefälle | 1,7 ‰ | |
| Länge | 5,3 km 13,4 km (incl. Harpener Bach) | |
| Einzugsgebiet | 55,815 km² | |
| Durchflossene Stauseen | Oelbach Mündungsteich | |
Zuläufe und Bauwerke
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.