Métrolinie 8 (Paris)

Die Linie 8 der Pariser Métro verbindet die Stationen Balard im Südwesten und Pointe du Lac im Südosten von Paris. Sie ist die Linie des Pariser Metronetzes mit der größten Streckenlänge zwischen den beiden Endstationen. Nur die Linie 13 ist länger, diese besitzt allerdings zwei Äste. Mit der Linie 8 können zehn der zwanzig Pariser Arrondissements, sowie die Gemeinden Charenton-le-Pont, Maisons-Alfort und Créteil erreicht werden. Mit der Verlängerung bis Créteil fuhr zum ersten Mal eine Pariser Métrolinie bis in den Hauptort eines Départements außerhalb von Paris.

Karte
Streckenlänge:23,4 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Eröffnung: 1913
Fahrgäste (täglich): 244.000
Stationen: 38
Wende- und Abstellgleise
Balard T3a
Lourmel
Betriebshof Javel
Boucicaut
Félix Faure
Commerce
Linie 10
La Motte-Picquet – Grenelle 0610
Verbindungsgleis zur Linie 10
Champ de Mars (bis 2. September 1939)
École Militaire
La Tour-Maubourg
Verbindungsgleis zur Linie 13
Invalides C13
ehem. Verbindungsgleis zur Linie 13
Seine
Verbindungsgleis zur Linie 1
Concorde 0112
Madeleine 1214
Opéra AE0307
Richelieu – Drouot 09
Linie 9
Grands Boulevards 09
Bonne Nouvelle 09
Strasbourg – Saint-Denis 0409
Saint-Martin 09 (5. Mai 1931 – 2. September 1939)
Verbindungsgleis zur Linie 5
Verbindungsgleis zur Linie 9
République 03050911
Linie 9
Filles du Calvaire
Saint-Sébastien – Froissart
Chemin Vert
Bastille 0105
Ledru-Rollin
Faidherbe – Chaligny
Reuilly – Diderot 01
RER A
Montgallet
Verbindungsgleis zur Linie 6
Daumesnil 06
Michel Bizot
Petite Ceinture
Porte Dorée T3a
Porte de Charenton T3a
Wende- und Abstellgleise
Liberté
Charenton – Écoles
Marne
École vétérinaire de Maisons-Alfort
Maisons-Alfort – Stade
Maisons-Alfort – Les Juilliottes
Créteil – L’Échat
Créteil – Université
Créteil – Préfecture
Pointe du Lac
Betriebshof Créteil
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.