Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe. Sie durchfließt in ihrem Oberlauf mehrere große Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Der letzte dieser Seen ist der Plauer See, ab dem der Fluss staugeregelt ist. 180 Kilometer der insgesamt 208 Kilometer langen Elde vom Südrand der Müritz bis zur Elbe bei Dömitz sind schiffbar. Sie bilden die als Bundeswasserstraße ausgewiesene Müritz-Elde-Wasserstraße.

Elde

Daten
Gewässerkennzahl DE: 592
Lage Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg (Teil der Alten Elde)
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe Nordsee
Flussgebietseinheit Elbe
Quelle Westlich von Darze
53° 21′ 32″ N, 12° 22′ 29″ O
Quellhöhe ca. 90 m ü. NHN
Mündung Seitenkanal: bei Dömitz in die Elbe
53° 8′ 9″ N, 11° 14′ 59″ O
Alte Elde: bei Seedorf in die Löcknitz
53° 6′ 38″ N, 11° 25′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 12,5 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 77,5 m
Sohlgefälle ca. 0,37 
Länge 208 km
Einzugsgebiet 2990 km² 
163 km² Alte Elde (Eldena–Seedorf)
Abfluss am Pegel Malliß OP
AEo: 2920 km²
Lage: 9 km oberhalb der Mündung
NNQ (oft)
MNQ 1970–2013
MQ 1970–2013
Mq 1970–2013
MHQ 1970–2013
HHQ (18.04.1970)
0 l/s
1,19 m³/s
10 m³/s
3,4 l/(s km²)
26,8 m³/s
47 m³/s
Linke Nebenflüsse Gehlsbach, Moosterbach, Roter Bach (Elde, Slate), Brenzer Kanal, Meynbach
Rechte Nebenflüsse Roter Bach (Elde, Paarsch), Wocker, Störkanal
Durchflossene Seen Darzer See, Finckener See, Massower See, Mönchsee, Melzer See, Müritzsee, Müritzarm, Müritz, Kölpinsee, Fleesensee, Malchower See, Petersdorfer See, Plauer See
Mittelstädte Waren
Kleinstädte Malchow, Plau am See, Lübz, Parchim, Neustadt-Glewe und Grabow
Schiffbarkeit 180 km

Elde-Wehr bei Wredenhagen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.