Mainbrücke Eddersheim

Die Mainbrücke Eddersheim ist eine 324 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.

Mainbrücke Eddersheim
Überführt Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main
Unterführt Main
Ort Hattersheim am Main
Konstruktion Spannbeton-Hohlkastenbrücke
Gesamtlänge 324 m
Breite 13,5 m
Längste Stützweite 130 m
Konstruktionshöhe maximal 8,5 m
Höhe 20 m
Baukosten 21 Millionen DM
Baubeginn 1997
Fertigstellung 2000
Lage
Koordinaten 50° 1′ 44″ N,  28′ 6″ O

Das Bauwerk liegt in Hessen bei Eddersheim, einem Stadtteil von Hattersheim am Main, nördlich der parallel verlaufenden Autobahn 3. Es überspannt den Main bei Mainkilometer 14,260 in maximal 20 m Höhe. Ihre Durchfahrtshöhe beträgt 10,2 m über HSW. Mit 130 m hat die Brücke die größte Stützweite aller Brücken der Schnellfahrstrecke und nach der Maintalbrücke Gemünden die zweitgrößte Stützweite einer Spannbetonbalkenbrücke für Eisenbahnüberführungen in Deutschland.

Die Überführung wurde von 1997 bis 2000 gebaut. Die Baukosten lagen bei 21 Millionen D-Mark (rund 11 Millionen Euro).

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Bauwerk liegt bei 220 km/h.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.