Marèges-Talsperre
Die Marèges-Talsperre (französisch Barrage de Marèges) ist eine Talsperre an der Dordogne bei Liginiac im Département Corrèze (Auvergne-Rhône-Alpes) und Saint-Pierre im Département Cantal (Nouvelle-Aquitaine), Frankreich. Sie wurde 1935 zur Stromerzeugung gebaut. Durch die Talsperre wird ein Stausee von 47 Millionen m³ Inhalt aufgestaut. Die Talsperre steht im Zentralmassiv, talwärts der Barrage de Bort-les-Orgues und flussaufwärts der "Barrage de l’Aigle".
| Marèges-Talsperre | |||
|---|---|---|---|
| Die Staumauer | |||
| Lage | Auvergne-Rhône-Alpes Nouvelle-Aquitaine | ||
| Zuflüsse | Dordogne | ||
| Abfluss | Dordogne | ||
| Größere Städte in der Nähe | Liginiac | ||
|
| |||
| Koordinaten | 45° 23′ 31″ N, 2° 21′ 53″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
| Bauzeit | 1932–1935 | ||
| Höhe über Talsohle | 82 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 89,5 m | ||
| Bauwerksvolumen | 180.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 198 m | ||
| Kronenbreite | 3 m | ||
| Kraftwerksleistung | 146 MW | ||
| Betreiber | Société hydroélectrique du Midi | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 417 m | ||
| Wasseroberfläche | 2 km² | ||
| Speicherraum | 47 Mio. m³ | ||
| Bemessungshochwasser | 2 700 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.