Mellum

Mellum (auch Alte Mellum) ist eine relativ junge Düneninsel in der Nordsee, neun Kilometer östlich von Horumersiel im Land Niedersachsen. Die Insel entwickelte sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts aus einem Hochsand und liegt an der Nordspitze des Hohe-Weg-Wattrückens, eines Geestrückens, der von Butjadingen im Süden bis zur Insel Mellum im Norden reicht. Er stellt die Wattwasserscheide zwischen Jade und Weser dar. Die Mellum ist den Nordseeküstenorten Horumersiel sowie Schillig vorgelagert und eine von drei unbewohnten Inseln im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ob Mellum zu den Ostfriesischen Inseln zählt, ist umstritten, da die Insel östlich von Wangerooge und der Außenjade liegt. Nach der Abgrenzung durch das Bundesamt für Naturschutz gehört die Mellum nicht mehr zu den Ostfriesischen Inseln, sondern zu den Watten im Elbe-Weser-Dreieck. Knapp sieben Kilometer nordöstlich liegt die gelegentlich trockenfallende, rund 0,4 Quadratkilometer große Sandplate West-Eversand. Weitere neun Kilometer nordöstlich liegt der Hohe Knechtsand.

Mellum
Mellum und davorliegendes Watt von Nordosten
Gewässer Nordsee
Geographische Lage 53° 43′ 16″ N,  8′ 58″ O
Länge 3 km
Breite 1,8 km
Fläche 3 km²
Höchste Erhebung (Weißdünen)
3 m ü. NN
Einwohner unbewohnt
Hauptort Naturschutzstation Mellum
Karte der Insel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.